Publikationen zum Thema Wein

Charakterisierung von Weinen der Sorte ‚Grüner Veltliner’ aus verschiedenen Herkünften im Weinbaugebiet Weinviertel,

  • Autor(en) FLAK, W., KRIZAN, R., KUTSCHER, W., TSCHEIK, G., WALLNER, E.,
  • Erschienen in Mitteilungen Klosterneuburg 57 (2007), Nr. 3, S 131-139

Sensorik und Analytik: Charakterisierung des Mittelburgenland DAC,

  • Autor(en) Flak, W.,
  • Erschienen in Der Winzer, 10/2007.

Aktueller Zustandsbericht nach längerer Lagerphase: Eiklarschönung - 20 Jahre danach,

  • Autor(en) Flak, W.,
  • Erschienen in Der Winzer, 10 (2008).

Das Kostbild und die substantielle Beschaffenheit von Prädikatsweinen der Rebsorte „Rosenmuskateller“,

  • Autor(en): FLAK, W., KRIZAN; R., KUTSCHER, W., TSCHEIK, G., WALLNER, E.,
  • Erscheinungsdatum : Samstag, 05 Juli 2008
  • Erschienen in Mitteilungen Klosterneuburg 58 (2008), S 3-11

Sorteergänzung im Prädikatsweinbereich? Charakterisierung von Rosenmuskateller-Süßwein,

  • Autor(en): Flak, W.,
  • Erschienen in: Der Winzer, 02/2008.

Beitrag zur Charakterisierung von Weinen der Sorte „St. Laurent“ aus dem Weinbaugebiet Thermenregion in Österreich,

  • Autor(en) FLAK, W., KRIZAN, R., PASSMANN, G., TIEFENBRUNNER, W., TSCHEIK, G., WALLNER, E.,
  • Erscheinungsdatum Dienstag, 06 Januar 2009
  • Erschienen in Mitteilungen Klosterneuburg 59 (2009), Nr.3, S 144-151

Die Serienbestimmung von Malvidin-3,5-diglucosid in Wein mittels Fluoreszenzspektometrie und HPLC,

  • Autor(en) FLAK, W., BATUSIC, M., KRIZAN, R., SCHABER, R., WALLNER, E.,
  • Erschienen in Mitteilungen Klosterneuburg 59 (2009), Nr.2, S 115-120, DerWinzer 01/2009, S 8-10

Die Charakterisierung von Leitweinen des Leithaberg-DAC (Leithaberg weiß, Leithaberg rot)

  • Autor(en): FLAK, W., KRIZAN, R., PASSMANN, G., TIEFENBRUNNER, W., TSCHEIK, G., WALLNER, E.,
  • Erschienen in: Mitteilungen Klosterneuburg 59 (2009), S 217-226, DerWinzer 02/2009, S 28-29

Charakterisierung von Leitweinen des Weinbaugebietes Wagram (Teil 1: Grüner Veltliner), inkl. Zusammenfassung dazu,

  • Autor(en) FLAK, W., KRIZAN, R., PASSMANN, G., TSCHEIK, G., WALLNER, E.,
  • Erschienen in DerWinzer 07 (2009), S 31 - 33., Mitteilungen Klosterneuburg, 59 (2009), 227 - 236.

Qualitätsbestimmende Faktoren und Kostprofile von Burgenländischen Rotweinen, Teil I: Blaufränkisch und Zweigelt,

  • Autor(en): FLAK; W., KRIZAN; R., OSWALD; H., PASSMANN, G., TIEFENBRUNNER, W., TSCHEIK, G., WALLNER, E.,
  • Erscheinungsdatum: Freitag, 02 Januar 2009
  • Erschienen in Mitteilungen Klosterneuburg 59 (2009), Nr.3, S 90-105, DerWinzer 01/2009, S 11-13

St. Laurent am Begutachtungstand,

  • Autor(en): Flak, W.,
  • Erschienen in Der Winzer, 07 (2009).

Exceptional fermentation characteristics of natural hybrids from Saccharomyces cerevisiae and S., kudriavzevii,

  • Autor(en) GANGL, H., BATUSIC, M., TSCHEIK, G., TIEFENBRUNNER, W., HACK, C., LOPANDIC, K.,
  • Erschienen in New Biotechnol.4 (2009) 244 - 251 ,10.1016/ j.nbt 2008 10.001
Creating an artificial wine taster: Inferring the influence of must and yeast from the aroma profile of wines using Artificial Intelligence,

Creating an artificial wine taster: Inferring the influence of must and yeast from the aroma profile of wines using Artificial Intelligence,

  • Autor(en): TIEFENBRUNNER, M., GANGL, H., TSCHEIK, G., TIEFENBRUNNER, W.,
  • Erscheinungsdatum: Donnerstag, 01 Januar 2009
  • Erschienen in Vitis 48(2), (2009), S 97-100

Parameter zur qualitativen Bewertung von Weinen, Weinherkünften und Weinjahrgängen,

  • Autor(en) FLAK, W., FARKAS, F., WUKETICH, A., KRIZAN, R., GIBLHAUSER, C.M.,
  • Erscheinungsdatum Samstag, 01 Januar 2011
  • Erschienen in Mitteilungen Klosterneuburg 61 (2011), Nr.1, S 23-33

Terroirfindung durch Sensorik: Kann man Herkunft schmecken?

  • Autor(en) FLAK, W.,>
  • Erscheinungsdatum Montag, 03 Januar 2011
  • Erschienen in DerWinzer 04 (2011).

Der Qualitätsverlauf von Weinviertel DAC-Weinen im Zuge der Lagerung,

  • Autor(en) Flak, W., Passmann, G., Krizan, R., Tiefenbrunner, W., Wallner, E., und Wuketich, A.,
  • Erschienen in Mitteilungen Klosterneuburg, 61 (2011), 151 - 157.

Die vergleichende Bewertung von Geschmacksprofilen im Weinbereich mittels deskriptiver und statistischer Verfahren,

  • Autor(en): Flak, W., Tiefenbrunner, W., Krizan, R., Wallner, E., Wuketich, A.,
  • Erschienen in: Mitteilungen Klosterneuburg, 61 (2011), 101 - 110.

Verfahren zur Darstellung von geschmacklichen Unterschieden am Beispiel sortenreiner Apfelweine des Lavatales

  • Autor(en): W. Flak, R. Krizan, G. Passmann, W. Tiefenbrunner, E. Wallner, A. Wuketich

Ein Ansatz zur sensorischen Erfassung von Weinterroir,

  • Autor(en): Flak, W., Wuketich, A., Krizan, A, Tiefenbrunner, W. und Wallner, E.,
  • Erschienen in Mitt. Klosterneuburg 62 (2012), 37 - 44.

Revitalisierung von Barriquefässern,

  • Autor(en) Flak, W.,
  • Erschienen in Der Winzer 2 (2013), 11 - 13.

Die Eiweißstabilität als Glaubensfrage,

  • Autor(en) Krizan, R., Kaltzin, W.,
  • Erschienen in Der Winzer 9 (2013), 10.

Einfluss der Mauke auf die Traubensaftqualität und die Rolle des Bodens bei der Verbreitung des Krankheitserregers Rhizobium (Agrobacterium) vitis,

  • Autor(en) Leitner, G., Gangl, H., Batusic, M., Tiefenbrunner, M., Tiefenbrunner, W.,
  • Erschienen in Mitteilungen Klosterneuburg 63 (2013), 51 - 64.

Einfluss verschiedener Ausgangsgesteine auf das Geschmacksprofil von Wein,

  • Autor(en) Flak, W., Krizan, R., Passmann, G., Tiefenbrunner, W., Wallner, E., Wuketich, A.,
  • Erschienen in Der Winzer, 03 (2014), 37 - 39.

Der Einfluss von unterschiedlichem Holzkontakt auf die Qualität von Rotwein unter besonderer Beachtung von wasserstrahlgefrästen Barriquefässern,

  • Autor(en):Flak, W., Batusic, M., Hackel, R., Krizan, R., Passmann, G., Tscheik, G., Unger, A., Wallner, E., Wuketich, A.,
  • Erschienen in: Mitteilungen Klosterneuburg, 63 (2014) 199 - 207.

Lagerverhalten und qualitative Entwicklung von burgenländischen Rotweinen. 1. Teil: Blaufränkisch und Zweigelt,

  • Autor(en): Flak, W., Krizan, R., Passmann, G., Schneider, G., Wallner, E., Wuketich, A.,
  • Erschienen in: Mitteilungen Klosterneuburg 65 (2015): 170 - 177

Die sensorische Differenzierung des Herkunftterroirs von Leitweinen der Thermenregion,

  • Autor(en) Flak, W., Krizan, R., Passmann, G., Schneider, G., Tiefenbrunner, W., Wallner, E., Wuketich, A.,
  • Erschienen in: Mitteilungen Klosterneuburg 65 (2015), 83 - 93

Die Lagerfähigkeit burgenländischer Rotweine,

  • Autor(en): Flak, W.,
  • Erschienen in: Der Winzer, 02 (2015), 13 - 15.

Die farbmäßige und qualitative Charakterisierung von österreichischen Blauburgunderweinen

  • Autor(en): W. Flak, R. Krizan, G. Passmann, W. Tiefenbrunner, A. Wuketich
  • Erschienen in: Mitteilungen Klosterneuburg 66 (2016): 237 - 244.

Genotypic und phenotypic evolution of yeast interspecies hybrids during high-sugar fermentation,

  • Autor(en): Lopandic K, Pfliegler WP, Tiefenbrunner W, Gangl H, Sipiczki M, Sterflinger K,
  • Erschienen in: Appl. Microbiol. Biotechnol. Jul;100(14):6331 - 43, 2016, doi: 10.1007/s00253-016-7481-0. Epub 2016 Apr 13.

Probleme im Keller?

  • Autor(en): Interview mit Krizan, R.,
  • Erschienen in: Der Winzer, 06 (2016), S. 25.

Herkunftsterroir Thermenregion, Was bewirken die einzelnen Böden sensorisch?

  • Autor(en): Flak, W.,
  • Erschienen in: Der Winzer 05 (2016), 36 - 38.

Seasonal variation of fermentation rate in Saccharomyces spp. (Ascomycota)?

Fermentation characteristics of mead and wine generated by yeasts isolated from beehives of two Austrian regions,

  • Autor(en): Gangl, H., Lopandic, K., Tscheik, G., Mandl, St., Leitner, G., Wechselberger, K., Batusic, M., Tiefenbrunner, W.,
  • Erscheinungsdatum: Freitag, 13 April 2018
  • Erschienen in: bioRxiv Microbiology, doi: https://doi.org/10.1101/300780,
  • Direkter Link:https://doi.org/10.1101/300780, (Online Publikation)
Weinanalyse durch Künstliche Intelligenz am Beispiel von burgenländischen Rotweinen

Weinanalyse durch Künstliche Intelligenz am Beispiel von burgenländischen Rotweinen

  • Autor(en): FLAK, W., WALLNER, E., TIEFENBRUNNER, M., TIEFENBRUNNER, W.,
  • Erscheinungsdatum: Freitag, 01 Januar 2010
  • Erschienen inMitteilungen Klosterneuburg 60 (2010), Nr.2 ,S 258-267
 
Powered by Phoca Cart