Weinforschung
Allgemein
Schutz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Das Bundesamt für Weinbau (BAWB) speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der DSGVO.
Auf der Website des BAWB werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben. Daher werden bei Nutzung der BAWB-Website z.B. auch keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt.
Daten, die Sie uns freiwillig über Formulare (beispielsweise Kontaktformular, Antragsformular für Privatprobenuntersuchungen) für konkrete Zwecke bekannt geben, werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortungsvoll behandelt und nicht für andere Zwecke weiterverwendet.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot des BAWB protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.
Sämtliche personenbezogenen Daten werden seitens des BAWB durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Zugriff und Manipulation durch Unbefugte geschützt.
Gespeicherte Daten
Das BAWB speichert und verarbeitet die folgenden Daten, wenn Sie unsere Website besuchen:
Serverlogs
In den Serverlogs werden folgende Daten protokolliert: die IP-Adresse des Benutzers gemeinsam mit Daten zum Zeitpunkt der Anfrage, dem Ziel der Anfrage, der übertragenen Datenmenge, eine Meldung ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, das verwendete Betriebssystem. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung der Systemsicherheit. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung. Die Serverlogs werden für 3 Monate aufbewahrt. Daten zur Verwaltung der Website werden nur übermittelt, wenn ein Angriff oder ein illegaler Zugriff auf die Internetinfrastruktur des BAWB vermutet wird und zur Klärung und Verfolgung die Daten an Sicherheitsbehörden weitergeleitet werden müssen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Benutzer gespeichert werden, um diese wiederzuerkennen. Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden hauptsächlich zur Sitzungssteuerung sowie der Anpassbarkeit und Bedienbarkeit der Website verwendet. Das BAWB verwendet keine Cookies.
Rechtsgrundlagen
Die Website des Bundesamt für Weinbau speichert und verarbeitet Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) sowie des durch das Datenschutz-Anpassungsgesetz novellierten Datenschutzgesetzes i.d.F. vom 25. Mai 2018.
Google Maps
Diese Website verwendet den Dienst Google Maps zur Darstellung von Karten und Erstellung von Anreiseplänen. Anbieter ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.
Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Earth:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Google Datenschutzerklärung:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das Recht auf Löschung besteht, wird aber bei der Erfüllung gesetzlicher Aufgaben regelmäßig nicht anwendbar sein.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde; www.dsb.gv.at).
Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Bundesamt für Weinbau
Gölbeszeile 1, 7000 Eisenstadt
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veröffentlicht am 25.05.2018
© 2018 BAWB.at - Alle Rechte vorbehalten
Das Bundesamt für Weinbau ist eine akkreditierte Prüfstelle für Most, Wein, Sekt u. Obstwein.
Basis der Akkreditierung ist die internationale Norm ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025:2017 "Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien".
Die Akkreditierung gewährleistet unseren Partnern
- die staatliche Anerkennung der Zuverlässigkeit unserer Prüfergebnisse;
- Unabhängigkeit und Unparteilichkeit;
- internationale Vergleichbarkeit der Ergebnisse;
- internationale Anerkennung der Kompetenz;
- ein hohes Maß an Qualität und Transparenz der Leistungen;
Akkreditierungsumfang
Die Akkreditierung Austria bietet eine unverbindliche Auskunft über den Akkreditierungsumfang aller Prüfstellen an. Die Angaben sind ohne Gewähr und rechtlich nicht verbindlich.
Sollte ein Interesse an einem Nachweis des akkreditierten Analysenumfanges bestehen, kann man diesen per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anfordern.
Ihre Ansprechpartnerin:
Leiterin der Stabstelle Qualitätsmanagement Bc. Michaela FELKEL |
T +43 (0)2682 65905-28 |
|
A-7000 Eisenstadt
Österreich
Das Bundesamt für Weinbau ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft.
Unternehmensgegenstand: Kontrolltätigkeit und Qualitätsprüfung im Weinbereich sowie Beratung der Weinwirtschaft und Forschungstätigkeit im gesamten Oenologiebereich.
IBAN: AT420100000005060296
BIC: BUNDATWW
UID: ATU 41402004
DVR: 0581682
Telefon: +43 (0) 2682 65 905
Fax: +43 (0) 2682 65 905 42
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Die Internetseite des Bundesamtes für Weinbau enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen ermöglicht. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns auf freiwilliger Basis aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Weitere Informationen
Bildquellen und -rechte
… wurde Im Jahr 1983 in Form der Weinabteilung Burgenland, damals noch als Außenstelle der Landwirtschaftlich-chemischen Bundesanstalt, in Eisenstadt gegründet. Nach nur sechs Jahren erfolgte bereits die Aufwertung zur selbständigen Bundesanstalt für Weinbau. Seit 1994 ist das Institut als Bundesamt für Weinbau (BAWB) tätig.
Das BAWB ist mit allen Standarduntersuchungsmethoden (AAS, ICP, HPLC, GC/MS, FTIR) ausgestattet und gehört somit zu den modernen Weinuntersuchungszentren in Europa.
Das von Mag. Rudolf Dorner geleitete Institut beschäftigt heute rd. 75 MitarbeiterInnen und ist organisatorisch in zwei Institute (Staatliche Prüfnummer und Weinbau u. Forschung) und vier Außenstellen (Krems, Poysdorf, Retz und Silberberg) gegliedert.
Schwerpunkte der Tätigkeit sind neben der Kontrolltätigkeit und der Qualitätsprüfung im Weinbereich insbesondere Beratung der Weinwirtschaft, sowie Forschungstätigkeit im gesamten Oenologiebereich.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem Bundesamt für Weinbau in Kontakt zu treten:
Fragen und Anliegen können entweder telefonisch, per Brief, auf elektronischem Weg oder persönlich eingebracht werden (siehe Anhang).
Telefon: +43 (0)2682 65905·0
Fax: +43 (0)2682 65905·42
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Position | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Allgemeine Anfrage | Bundesamt für WEINBAU A-7000 Eisenstadt Gölbeszeile 1 |
T +43 (0)2682 65905-26 |
|
Direktor | Mag. Rudolf DORNER | T +43 (0)2682 65905-11 / 22 |
|
Direktionssekretariat | Carina WUNSCH Petra MUNZENRIEDER |
T +43 (0)2682 65905-11 T +43 (0)2682 65905-22 |
|
Verwaltung | Angelika OPPELMAIER | T +43 (0)2682 65905 |
|
Verfahrensrechtliche Fragen | Mag. Klaus MRACEK | T +43 (0)2682 65905 |
|
Weinprüfung und -kontrolle | DIin Anja LIRSCH | T +43 (0)2682 65905 |
|
Eisenstadt: Laborauskunft staatliche Prüfnummer |
Klaus GOLD Philipp TALLIAN |
T +43 (0)2682 65905-13 / 90 |
|
Silberberg: Laborauskunft staatliche Prüfnummer |
Ing.in Anita RABER | T +43 (0)3452 86202 |
|
Amtliche Weinkontrolle | HRin DIin Gerda SCHUBERT | T +43 (0)2682 65905 |
|
Privatanalysen Export | HRin DIin Sabine KREUZ | T +43 (0)2682 65905-45 |
|
Weinberatung im Prüfnummernverfahren |
Ing. Rudolf KRIZAN | T +43 (0)2682 65905-65 |
|
Zentraler chemisch-technischer Dienst & IT-Management |
Dr. Erich WALLNER | T+43 (0)2682 65905-29 |
|
Stabstelle Qualitätsmanagement |
Bc. Michaela FELKEL | T+43 (0)2682 65905-28 |
|